Hier finden Sie die Presseberichte des Jahres 2022. Beim Klick auf das Vorschaubild unten öffnet sich der Artikel zum Weiterlesen als eine PDF-Datei.



Über den Zuschuss der Bürgerstiftung Preetz freuen wir uns sehr!


Hier finden Sie die Presseberichte des Jahres 2022. Beim Klick auf das Vorschaubild unten öffnet sich der Artikel zum Weiterlesen als eine PDF-Datei.
Über den Zuschuss der Bürgerstiftung Preetz freuen wir uns sehr!
Hier finden Sie die Presseberichte des Jahres 2021. Beim Klick auf das Vorschaubild unten öffnet sich der Artikel zum Weiterlesen als eine PDF-Datei.
Ein großes Dankeschön vom Kreis der Musikfreunde
Liebe Freunde und Förderer der Musik in der Klosterkirche in Preetz,
durch die Corona-Bedingungen in der Saison 2021 konnten nur 40% der üblichen Zuhörer einen Sitzplatz in der Kirche erhalten. An der Höhe der Gage für die Musiker ließ sich aber nichts ändern. Daher hatten wir die Anzahl der Konzerte auf drei reduziert. Kurzfristig musste dann noch das Konzert der wunderbaren Sängerin Nuria Real mit ihrem Mandolinenorchester abgesagt werden, da die Musiker aus Spanien nicht einreisen konnten. So gab es viele organisatorische und finanzielle Schwierigkeiten.
Zum Glück haben wir vielfältige Unterstützung erfahren. Diese kam auch von einigen Preetzer Geschäftsleuten:
Auch die Klosterverwaltung, insbesondere die Priörin Erika von Bülow hat uns tatkräftig unterstützt. Ebenso war die Anwesenheit des Arztes und erfahrenen Sanitäters S. Tomutia eine große Hilfe.
Bei allen bedanken wir uns ganz herzlich. Darüber hinaus war auch die Freude und das Lob vieler Preetzer Bürger sehr aufbauend und gibt uns Mut, die nächste Saison zu planen. Leider wird unser traditionelles Konzert zum Jahresbeginn nicht satt finden können, aber die Saison 2022 hält sicherlich wieder musikalische Leckerbissen bereit.
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Gerald Manig, 1. Vorsitzender
Gabriele Göschel, Schriftführerin
„Hören und genießen“, das bekannte Motto des Radiosenders NDRkultur gilt jetzt auch für zwei ganz besondere Konzerte in der Preetzer Klosterkirche; zu diesen Zeiten selbstverständlich mit Hygienekonzept.
Für die Konzerte des Kreises der Musikfreunde Preetz (KdM) am 23.8.2021 und 30.8.2021 in der Preetzer Klosterkirche gibt es noch Hörplätze in der sog. Laienkirche und in den Seitenschiffen für Gäste, die sich auf einen reinen musikalischen Genuss freuen. Das Überraschende: Die Akustik in der Laienkirche ist noch besser als im Mittelschiff der Kirche, in dem man jedoch die Orchester sehen kann.
Ein besonderes Angebot für besondere Konzerte. Am 23.8. tritt das Amstel Quartet mit Werken von Beethoven, Brahms, C. Franck, Tschaikowski und anderen auf. Am 30.8. musiziert Justin Bland mit dem Ensemble Sine Limite. Zu hören sind Werke von Stradella, Bach, Pachelbel und anderen. Die Stücke in beiden Konzerten sind deshalb ein einmaliges Hörerlebnis, weil sie so nicht auf CD erhältlich sind.
Karten zum Preis von 15 € über wolf.hoffmann@gmx.net oder Restkarten an der Abendkasse. Für Rückfragen 04342/787724.
Einlass 18:30, Beginn 19:30 Uhr.
Einlass nur für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete.
Hier finden Sie die Presseberichte des Jahres 2019. Beim Klick auf das Vorschaubild unten öffnet sich der Artikel zum Weiterlesen als eine PDF-Datei.
Hier finden Sie die Presseberichte des Jahres 2018. Beim Klick auf das Vorschaubild unten öffnet sich der Artikel zum Weiterlesen als eine PDF-Datei.
Hier finden Sie die Presseberichte des Jahres 2017. Beim Klick auf das Vorschaubild unten öffnet sich der Artikel zum Weiterlesen als eine PDF-Datei.
Mitglieder des Ensemble Obligat
Imme-Jeanne Klett – Querflöte
Anke Dennert – Cembalo
Eugene Lifschitz – Violoncello
Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Friedrich Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Carl Philipp Emanuel Bach.
Moritz Görg – Naturtrompete
Michael Riedel – Orgel
Werke von Alessandro Scarlatti, Nicolaus Bruhns, Domenico Gabrielli, Girolamo Frescobaldi, Girolamo Fantini, Anonymous/Holland, Jeremiah Clarke.
Stefan Temmingh & Margret Köll
Stefan Temmingh – Blockflöte
Margret Köll – Harfe
Klanggeschichten aus 5 Jahrhunderten bis zu Claude Debussy und Arvo Pärt auf insgesamt 11 Flöten und 2 Harfen.
Noah Quartett & Christoph Rocholl
Alexandra Psareva – Violine
Michael Stürzinger – Violine
Erik Wenbo Xu – Viola
Bettina Barbara Bertsch – Violoncello
Christoph Rocholl – Violoncello
Werke von Antonín Dvořák, Dmitri Schostakowitsch, Franz Schubert.
Madrigalchor Kiel mit Instrumentalisten
Leitung Friederike Woebken
Werke von Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, John Cage, Gerald Finzi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ralph Vaughan Williams.
Remco Jak – Sopransaxophon
Olivier Sliepen – Altsaxphon
Bas Apswoude – Tenorsaxophon
Harry Cherrin – Baritonsaxophon
Werke von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner, Samuel Barber, Paul Creston, César Franck, Johannes Brahms, Peter Tschaikowsky.
Justin Bland & Ensemble Sine Limite
Justin Bland – Trompete
Konzert f-Moll, Ouvertüre Nr. 2 a-Moll, 2. Brandenburgisches Konzert von Johann Sebastian Bach, Sonata in D für Trompete von Henry Purcell, Kanon und Gigue von Johann Pachelbel u. a.
Leider mussten aufgrund der Corona-Krise unsere Sommerkonzerte 2020 in der Klosterkirche Preetz ausfallen.
Aber es war uns gelungen, vier der angekündigten Ensembles für die Saison 2021 zu engagieren.
Claudia Reinhard – Sopran
Rüdiger Ballhorn – Tenor
Markus Zapp – Tenor
Manuel Warwitz – Tenor
Reiner Schneider-Waterberg – Bariton
Marcus Schmidl – Bass
Aufbruch – Skandinavisches Abenteuer – Moderne Klassiker – Back to the Roots – Musica Nova – Nova Musica Nova – Entstaubt – Herzenswünsche
Elisabeth Fessler – Trompete
Hans Zellner – Trompete
Andreas Binder – Horn
Alexander Steixner – Posaune
Manfred Häberlein – Tuba
Werke von Georg Philipp Telemann, Wolfgang Amadeus Mozart, Léon Boëllmann, Georg Friedrich Händel, Georges Bizet, Gioachino Antonio Rossini, Mulo Francel sowie Klassiker aus Swing Time und „A Tribute to Udo Jürgens“.
Olivier Doise – Marigaux-Oboe
Michèle Gurdal – Klavier
Georg Philipp Telemann: Sonate für Oboe und Klavier a-Moll
Maurice Ravel: „Jeux d’eau“ („Wasserspiele“), Piano solo
Maurice Ravel: „Le tombeau de Couperin“ („Das Grabmal Couperins“) für Oboe und Klavier
Robert Schumann: 3 Romanzen für Oboe und Klavier Opus 94
Benjamin Britten: 2 Metamorphosen nach Ovid für Oboe solo
Francis Jean Marcel Poulenc: Sonate für Oboe und Klavier
Imme-Jeanne Klett – Flöte
Gonzalo Mejía – Oboe
Johann-Peter Taferner – Klarinette
Jan-Niklas Siebert – Horn
Anton Lützow – Fagott
Werke für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott von Anton Reicha, Pierre-Max Dubois, Ludwig van Beethoven, Jacques François Antoine Ibert und Claude Paul Taffanel.
Gregor Meyer – Leitung
Lieder von Rudolf Mauersberger, Willy Burkhard, Johann Rosenmüller, Bernard Reichel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Schelle, Charles Villiers Stanford, Jean-Yves Daniel-Lesur, Johann Sebastian Bach, Cyrillus Kreek, Lowell Mason, Gregor Meyer, Maximilian Reger, Arvo Pärt.