
Mo 30. August 2021 | 19:30 Uhr
Klosterkirche Preetz
„Barock-Konzerte“
Hannes Rux & Ensemble Sine Limite
Hannes Rux – Trompete
Konzert f-Moll, Ouvertüre Nr. 2 a-Moll, 2. Brandenburgisches Konzert von Johann Sebastian Bach, Sonata in D für Trompete von Henry Purcell, Kanon und Gigue von Johann Pachelbel u. a.
Im Mittelpunkt des 5. Sommerkonzertes steht das 2. Brandenburgische Konzert von Johann Sebastian Bach, das als das virtuoseste und gleichzeitig schwerste Trompetenkonzert aller Zeiten gilt. Dafür konnte ein herausragender Trompeter gewonnen werden. „Die Zeit“ schrieb zu seiner CD-Einspielung: „Hannes Rux ist ein Glücksfall“.
Hannes Rux
Der Trompeter Hans-Martin Rux-Brachtendorf hat sich auf das Spiel der historischen Trompete spezialisiert und wurde erster Trompeter bei Musica Antiqua Köln. Er ist Mitglied bei Concerto Köln und spielt fest u. a. im Collegium 1704 (Prag) und im Freiburger Barock Orchester. Er ist Professor an der Musikhochschule Würzburg und unterrichtet außerdem an den Musikhochschulen in Frankfurt und Essen. Mehr als 200 CD-Produktionen dokumentieren seinen künstlerischen Werdegang.
Ensemble Sine Limite
Vier in der historischen Aufführungspraxis versierte Instrumentalisten haben sich im Ensemble Sine Limite zusammengefunden, um offen und unverfälscht Musik des 15.–18. Jahrhunderts aufzuführen. Sie sind Mitglieder in Klangkörpern mit historischer Aufführungspraxis von internationalem Ruf (Hannoversche Hofkapelle, Concerto Köln, Cantus Coelln, Barockorchester lárco, Musica Alta Ripa). Unter dem Motto „Ohne Grenzen“ will das Ensemble neugierig und unbelastet von herkömmlichen Meinungen die eigenen Interpretationen für das jeweilige Stück finden. Musik verbindet Menschen über Grenzen hinweg – so darf der Ensemblename gerne auch politisch verstanden werden.
Programmänderungen vorbehalten
Veranstaltungsort: Klosterkirche Preetz
Kostenlose Parkplätze am Rande des Klostergeländes (100 m rechts vom Klostertor) sind ausgeschildert. Den Google-Maps-Plan finden Sie hier
Sofern es die Witterung zulässt, wird an den Konzertabenden das Bredeneeker Gasthaus Getränke und kleine Snacks anbieten und damit für eine anheimelnde Konzertatmosphäre sorgen.